Go to content Go to navigation

Risikoanalyse der Initiationsquellen

Es gibt insgesamt 13 mögliche wirksame Initiationsquellen der Explosionsatmosphäre. Einer der Grundschritte im Prozess der Risikoanalyse ist deren Identifikation, Bewertung und eventuelle Eliminierung.

Initiationsquelle Ursachenbeispiele
Heiße Oberflächen Radiatoren, Trockenanlagen, Heizspiralen, Reibungskupplungen, mechanisch wirkende Bremsen, Reibung der umlaufenden Teile, Störungen der bei hohen Temperaturen arbeitenden Anlagen , Störungen der Wärmeisolation, Werkstoffbearbeitung, Störungen von Kupplungen, Bremsen, Lagern, Festfressen der Mechanismen
Flammen, heiße Gase (einschließlich heißer Partikel) beim Schweißen und Schneiden entstandene Funken, Verbrennungsanlagen, Flammenarbeit
Mechanisch erzeugte Funken Reibung, Anstöße, abrasive Prozesse (Schleifen, Polieren), fremde Gegenstände in den Anlagen, Schneiden, Störungen von Bremsen, Lagern und Drehmechanismen
Elektrische Anlagen Einschaltung und Ausschaltung elektrischer Kreise, Verbindungslösung, Streuströme, elektrische Bögen
Elektrische Streuströme Rückwärtsströme in den Anlagen zur Energieerzeugung, Kurzschluss, Erdkurzschluss, magnetische Flussdichte, Isolationsstörungen bei Hochspannungsleitungen und Anlagen, Blitzschlag
Statische Elektrizität Leuchtfaden, Entladung von geladenen isolierten leitfähigen Teilen, Kriechentladungen, Kugelentladungen, Wolkenentladungen, Reibvorgänge
Blitzschlag Blitz, Erwärmung des Blitzableiters
Elektromagnetische Hochfrequenzwellen Störungen von Rundfunksendern und anderen Sendern, Störungen von medizinischen Mess- und Arztgeräten, Hochfrequenzgeneratoren
Elektromagnetische Wellen konzentrierte Strahlung durch Gegenstände (Linsen, Reflektoren), intensive Lichtquellen (kontinuierlich oder Aufblitzen), Laser (einschließlich Messgeräte), starke Strahlungsquellen
Ionisierende Strahlung RTG-Strahlen, Radioaktivität, folgende chemische Reaktionen (exothermische Zersetzungsreaktionen)
Ultraschall Absorption von Ultraschallwellen aus elektroakustischem Wandler
Adiabatische Kompression und Stoßwellen Wärme bei beträchtlichen und schnellen adiabatischen Kompressionen, Stoßwelle entstanden durch plötzliche Freisetzung der Hochdruckgase in die Rohrleitung, Erwärmung beim Durchgang der Stoßwelle durch die Rohrleitung
Exothermische Reaktionen einschließlich Staubselbstentzündung exothermische chemische Reaktionen, Reaktionen pyrophorer Substanzen mit Luft, Reaktion alkalischer Metalle mit Wasser, Selbstentzündung des Brennstaubs, Selbsterwärmung der Mischer durch Einfluss der biologischen Zersetzung, Zersetzung organischer Peroxide, Polymerisationsreaktionen